Jugendgruppe
Die Feuerwehrjugend hat in der heutigen Zeit einen ganz besonderen Stellenwert.
Es gilt junge Menschen für den Dienst am Nächsten zu begeistern und dann auch zu fördern und zu fordern. Gerade in einer Institution, bei der oftmals das Menschenleben von Verunfallten, aber auch das eigene in Gefahr ist, sind die Kameradschaft und der Zusammenhalt zwischen den Feuerwehrkameraden besonders wichtig.

Speziell diese Tugenden sollen bei der Jugendfeuerwehr an unsere jungen Mitglieder weitergegeben werden.
Der Ausbildungsschwerpunkt liegt natürlich in der Vermittlung von allem was mit der Feuerwehr zu tun hat. Wenn Mitglieder der Jugendfeuerwehr nach 4 Jahren aus der Feuerwehrjugend in den Aktiven Stand übertreten, so haben sie oftmals ein besseres theoretisches Wissen als ein altgedienter Feuerwehrkamerad.
Bei jährlichen Bewerben und Tests stellen dies unsere jungen Kameraden immer eindrucksvoll unter Beweis.
Spaß darf neben den vielen interessanten Übungen natürlich auch nicht zu kurz kommen. So werden von den Jugendbetreuern immer wieder Ausflüge und diverse Tätigkeiten organisiert, an denen sich unsere Jungen immer tatkräftig beteiligen. Aktuelle Fotos und Infos sind auch auf Facebook unter www.facebook.com/feuerwehrjugend verfügbar.
Feuerwehrjugend St. Anton und St. Jakob
Die Feuerwehrjugend St.Anton wurde bereits im Jahre 1984 gegründet. Damals wurden die 15 Jugend Mitglieder von den beiden Jugendbetreuern Schranz Anton und Kurz Franz aufgenommen. Die Löschgruppe St. Jakob gründetet im Jahr 1997 aufgrund des großen Andrangs von 21 Jugendlichen eine eigene Feuerwehrjugend unter der Leitung von Falch Robert, Probst Manfred und Wiedemann Remigius.
Die Feuerwehrjugend besteht derzeit aus 6 Burschen und 1 Mädchen. Hier die derzeitigen Jugenfeuerwehrmänner und Frauen.
Unsere Jugendfeuerwehr in Aktion
Hier ein paar Beispiele:
Friedenslicht 2019
Wissenstest 2019
Kontakt
OFM Klimmer Rafael
Mobil: 0650-8114304
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die FF St. Anton
Die Freiwillige Feuerwehr St. Anton am Arlberg wurde im Jahre 1881 gegründet und ist unterteilt in die Löschgruppe (kurz LG) St. Christoph, die Löschgruppe St. Jakob und die Feuerwehr St. Anton. Somit kann gewährleistet werden, dass an jedem Unglücksort schnellstmögliche Hilfe geleistet werden kann.
Derzeit hat die Feuerwehr 128 Mitglieder, davon sind: (Stand Oktober 2021)
- 102 Aktive
- 7 Mitglieder der Feuerwehrjugend
- 19 Mitglieder der Reserve
davon sind 1 Ehrenmitglieder.
Dem Ausschuss gehören 15 Mitglieder des Aktiven Dienstes an. Die Ausschusssitzungen werden abwechselnd in der Feuerwehrhalle St. Jakob bzw. St. Anton abgehalten.
